Kunrad 2
Gude, die Herrschafte,
da bin isch widder! Saache Sie mal, was halte Sie eigentlich von de Unner Naturschutzbehörde? Des sind die, die beispielsweise bei de Orwischer Viktoria entdeckt habbe solle, dass de Parkplatz e schützenswertes Biotop wär. Auch sorge die dafür, dass Gärte, Taubeschläg, Holzstapel, Zäune etcetera aus unserne Umwelt zu verschwinde habbe. Letzt hat einer in de Wertschaft erzählt, die Unner Naturschutzbehörde wär auch als „Amt für Menschefuchserei“ bekannt, awer des war nur en Spaß! Uff de anner Seit hat der alte Spruch „In Dietzebach, in Dietzebach, do setzt de Deiwel unnerm Dach“ seit dem Umzug des Kreises Offebach ungeahnte aktuelle Bedeutung bekomme, saache jedenfalls die Leit!
Naja, des is wohl eher übertriebe, awer diese Unnere Naturschutzbehörde reißt ja wirklich ein Klops nach dem annern. Isch stell mir des so vor, dass die morgens schon in de Landschaft herumfahrn un ihr eigene Daseinsberechtigung suche. Weil wann die richtig was zu tun hätte, käme die doch nit dezu, an jedem Kleinkram herumzumäkele.
Es neueste Beispiel is jetzt die Pferdekoppel vom Wentze Wilfried an de Oweräirer Kläranlage, die müsst jetzt samt Schimmel dringendst geräumt werde. Des will sich de Wilfried nit gefalle lasse, er hat jetzt über 600 Unnerschrifte gesammelt un de Rädlein Manfred von de FDP will ihm helfe. Als erstes müsst mer, wenn Sie misch fraache, die Zuständigkeit verneine. Eine Unnere Naturschutzbehörde kann ja schon vom Name her nur für die unner Natur, also unner de Erdoberfläche Hausendes wie Wühlmäus, Maulwürf oder Regewürm zuständig sein, un gerade nit für Schimmel un ihr Koppel.
Dann müsst mer sich fraache, wieso die in naher Umgebung gelegene Eternit- un Wellblecheigenbaute oder die Gebäude von Kläranlage un Hundefreunde besser ins Landschaftsschutzgebiet passe als zwaa alte Schimmel un die Weide, uff der sie stehe.
Un ganz doll is die Begründung vom Kreis, dass die Koppel Bestandteil des offiziell ausgewiesene Überschwemmungsgebiets wär. Nun is ja allgemein bekannt, dass sich des Hochwasser regelmäßig an die behördliche Vorgabe hält un genau da hinfließt, wo es amtlich vorgeschriebe is. Aber wieso des Hochwasser ausgerechnet zum Wentze Wilfried un nit zu de Hunde odder de annere Grundstücke marschiern soll, des muß sie mir mal erklärn, die Unner Naturschutzbehörde!
Un schließlich kann isch überhaupt nit vestehe, dass die Naturschutzbehörde ausgerechnet gege solche alte weiße Gäul vorgehe muß, wo sie doch offensichtlich selber gern de Amtsschimmel aufs Feinste ausreitet. Gerade die müßt doch es größte Verständnis habbe.
Isch bin jedenfalls gespannt, wie´s weitergeht!