Kunrad 46 Oktober 09 Riesendefizit un Bahnhofsumbau

Kunrad 46

 Gude die Herrschafte,

habbe Sie auch gelese, dass die Stadt angeblich sehr gut wirtschafte, aber dennoch nächst Jahr 11 Millione Miese mache würd, wobei Ende 2010 insgesamt 60 Millione Schulde vorhande wärn. Sie könnte jetzt sache, wenn´s noch schlimmer wird, zieh isch halt nach Offebach, awer so einfach is des ja auch nit.

Isch hab das Gefühl, dass die Stadtobere noch immer nit kapiert habbe, dass es bereits viertel nach zwölf is. Da hat mer beispielsweise für teuer Geld de Oweräirer Bahnhof gekauft, un jetzt sin 2 Interessente da, die den für en Appel un e Ei übernehme wolle, weil die Sanierung so viel koste würd. Also entweder hat sich die Stadt von de Bahn schön übers Ohr haue lasse oder die Angebote sin e Frechheit. De Normalsterbliche tät, wenn er sein teuer erworbenes Grundstück nit zu em ordentliche Preis verkaufe kann, sache: „Bevor isch´s dene geb, liewer behalt isch´s!“ Awer bei unserne Stadt hat mer´s Gefühl, dass de Bahnhof unbedingt fort muss.

Dabei stellt sich die Frage, ob mer´s liewer dem angebliche Party-Prinz für e Fitness-Studio oder einer Steuerberatungsgesellschaft gibt. Also mich brauche Sie nit zu frage, ob isch eher für Party oder aber für Steuer bin. Die Geschäfte hätte vielleicht auch mehr von dem Fitness-Studio-Volk, weil die müsse ja Geld zum Verbrenne habbe, als von Leut, die wie isch völlig frustriert vom Steuerberater heimschlabbe.

Natürlich könne eim die Verantwortliche ja auch leid tue. Von Bund un Land kommt nix un die Einnahme breche weg. Vielleicht könnt mer ja die Sauna vom Badehaus probeweise mal 34 Jahr zu lasse. Bei dem ganze Badetempel mein isch manchmal, dass es Personal mit de Schulde wächst. Naja, wenigstens heißt de neue Chef dort Nothhelfer, en bessern hätte se namensmäßig nit finne könne.

So guck isch uff den triste, zu kalte Herbst un denke an Heizkoste un die Schulde, die deshalb gemacht wern müsse, an die Kinner, die Brutsche ziehe, weil se widder in die Schul müsse, an heiße Tee, den isch jetzt daheim trinke soll, weil mer´s angeblich gut tut, un daran, dass mer eigentlich länger in de Wertschaft setze sollt. Da muss nämlich en annern dafür zahle, dass warm is.

Meine Verehrung 

Ihne Ihrn Kunrad

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert