Kunrad 148 April 18 Orwischer Post

Kunrad 148

Gude, die Herrschafte,

es herrscht ja einige Aufregung um die Schließung der Postfiliale in Orwisch. Jetzt hatt die Post schon in Oweroure ihr Dependance geschlosse un alles außer de Bankgeschäfte an ein sogenanntes Postlädchen abgegebe. Des war erst an de Kersch un is jetzt am Bahnhof. Bei solchen Lädchen ist anscheinend Grundvoraussetzung, dass wenig Parkplätz vorhande sind. Deshalb sin viele Oweräirer gleich nach Orwisch gefahrn, wenn se was Wichtiges zu verschicke hatte.

Das brauche se jetzt nicht mehr, weil die Filiale am Festplatz zugemacht un ein Postlädchen in de Traminer Straß aufgemacht wird, das die oben benannte Grundvoraussetzung zweifelsfrei erfüllt. Verstanne hab isch das Ganze awer zunächst nit. Egal, wann isch in de Orwischer Post war, es war immer voll, manchmal habbe die Leut uff de Gasse gestande. Un so eine Filiale macht die Post zu. „Ei, sin dann da all neewer der Kapp?“, hab isch gedacht. Könnt mer ja meine. Naja, es gibt da des Problem, dass in so einer Filiale auch die Postbank is, die mit de Post nicht unbedingt was zu tun hat. Un meistens sin diese Filiale solche der Postbank. So hat mir des jedenfalls jemand verzählt. Un jetzt kommt de Clou. Die Postbank gehört nämlich de Deutsche Bank. Un damit is eigentlich schon alles gesacht. Was da los is, dürfte hinlänglich bekannt sein. Letzt hat einer an de Thek gesacht, jeder Obstlade würd besser geführt als die Deutsche… isch bin lieber ruhig, sonst reg isch mich widder so uff. Jedenfalls soll sich die Filiale für die Postbank nit rechne un deshalb mache se zu, wahrscheinlich kriege se von de Deutsche Post (des is die anner Postfirma) nit genug Geld für die Postdienste, die mit de Bank wiederum nix zu tun habbe. Ja, da raucht einem schon de Schädel! Protestiern könne eigentlich nur die Postbankkunde, die nach Dietzebach müsse, wenn se wichtige Postbankgeschäfte zu erledige habbe. Mir müsse halt sehe, wie mir mit de Postlädchen zu Recht komme. Dazu ein saudummes Rätsel: „Was is de Unnerschied zwische Rödermark un annern Orte?“ Antwort: „Andernorts geht die Post ab, in Rödermark hingege haut die Post ab!“ Gut, des is jetzt nit grad ein mords Knaller, awer für de April geht er grad so durch!

Jener April war ja fast schon sommerlich, mer konnt sogar abends drauße sitze. Wenn mer sich uff de Orwischer Festplatz gesetzt hätt, hätt mer die Postfiliale wehmütig betrachte und seufze könne. Isch muss Ihne awer gestehe, dass isch mich stattdessen in en Biergarte gehockt hab. Awer e bißje geseufzt, hab isch auch.

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert