Kunrad 230 Februar 2025 Die Ruhe vor de Bundestagswahl

Kunrad 230

Gude, die Herrschafte,

zu de Bundestagswahl will isch liewer fast nix sache. Welche Regierung mit welche Parteie mir kriege, werd sich zeige. Un ärgern üwer die AfD un annere schlimme Sache, tu isch misch auch nit!

Isch hatt misch nämlich während dieser ganze Wahlkampfsendunge so uffgeregt, dass mein Hausarzt gesacht hat, isch müsst dringend entspanne. Deshalb hab isch es ganze Arsenal für Beruhigung un Entschleunigung uffgefahrn, das in de Kürze der Zeit zu finde war. Isch hab quasi professionell meditiert, also ganz tief ein- un ausgeatmet. Dabei sollt isch an nix, awer auch gar nix denke. Hab dabei versucht, de Atem jeweils 20 Sekunde anzuhalte, war ganz achtsam hinsichtlich meiner Umgebung, hab im Wechsel verschiedene Muskel angespannt, um dann beim Loslasse awer sowas von zu entspanne. Hab im direkte Anschluss komische CD`s mit Geräusche gehört, die isch konzentriert entschlüssele sollt, danach gab´s Klassik für Träumer. Dabei befande sich uff meim Bauch diverse Klangschale un irgendwelche kleine Glasgefäßjer, die mit heißer Luft an noch freie Körperstelle befestigt wurde. Ganz ehrlich so vordergründig ruhisch war isch noch nie. Isch hab misch ja kaum zu atme getraut, sonst wär der ganze Klimbatsch uff de Wohnzimmerteppich gefalle.

Isch will ehrlich sei, also entspannt hab isch misch nit so unbedingt gefühlt. Auch wenn isch noch so achtsam geguckt hab, nirgends e Flasch Bier zu sehe. Da is mein Puls ganz schnell in die Höh gegange. Un des Gedudel im Hinnergrund un der Klang von dene Schale erzeugte in mir e Gefühl wie im Schnellkochtopp kurz vorm Verplatze. Un dann is es halt bassiert. Isch uff, die Klangschale stürzte, der natürlichen Ordnung gehorchend, uff de Teppich, die unschuldige Gläsjer verplatzte beim Herunnerfalle in putzige, winzige Einzelteile, während isch erumschrie wie en Hausmann, der sich sämtliche Finger in de Tür eingeklemmt hat. Mei Fraa innerhalb von Sekundebruchteile im Wohnzimmer, de Staubsauger drohend zum Zuschlage erhobe, hat gekrische: „Des nennst du entspanne, du Simbel!“, während isch in de Unnerhose, um meine Restgesundheit fürchtend, ins Freie flüchtete. Natürlich stand mein Nachbar parat un hat gefracht, warum er zu der Party nit eingelade war. Isch habb nur noch geruffe: „Sei mer nit bös, awer isch bin grad am entspanne!“ De Nachbar: „Des sieh mer!“ Un dann bin isch hinner einer Hecke verschwunne un hab gewart, bis sich die drohende Lebensgefahr allein durch das Verstreichen kostbarer Stunde in Luft uffgelöst hatt. Also entspanne hatt isch mir anners vorgestellt!

Isch sach Ihne awer, einen Vorteil hatte des Ganze, die Wahl am Sonntag konnt ausgehe, wie se wollt, awer uffgeregt hab isch misch nit!

Zum Schluss noch e Empfehlung zum Entspanne nach dem ganze Trubel: Die wohltuende Fastnacht is do! Mache se sich un de Vereine en Spaß un gehe se uff die zahlreiche Veranstaltunge am Wochenende! Hellau!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder Facebook.com/dekunrad

Kunrad 229 Januar 2025 Wahle un Fastnacht 25

Kunrad 229

Gude, die Herrschafte,

wie heißt es so schee: „De alte is de neie!“ So auch im womöglich wunderschöne Rödermark. De Rotter Jörg is un bleibt Borjemoaster, 75,8 % habbe ihn gewählt. En Wahlkampfkrimi mit ständige Hochrechnunge von de Forschungsgruppe Wahle war´s jedenfalls nit. De Claussen-Markefka Heino hatt´ eigentlich von Anfang an kei Chance, was er wahrscheinlich selbst wusst. Bin mal gespannt, ob des jetzt de neue FDP-Guru werd.

Awer: Nach de Wahl is vor de Wahl! Jetzt geht’s um de Bundestach. Isch hätt da einige Wahlempfehlunge für Sie gehabt, awer aufgrund der Kürze der Zeit habbe es ja diverse vielversprechende Kleinstparteie nit emal geschafft, genug Unnerstützer uffzutreibe un sin somit nit uff em Wahlzettel zu finde. Isch lass misch am Wahlsonntach üwerrasche, wer da üwerhaupt druffsteht. Da isch also gar nit weiß, wen mer wähle kann, kann isch Ihne auch gar nit sache, wen Sie wähle solle. Isch empfehle awer, eine Parteie nit zu wähle. Isch will jetzt nit zu viel sache, awer sie fängt mit A an un hört mit fD uff. Kein Christemensch kann guten Gewissens eine Partei wähle, die für Hass un Ausgrenzung steht, von all den Unwahrheite, die da verbreitet werde, gar nit zu rede. Naja, gucke se halt emal, was se mache.

Gut is ja, dass bei all der Narretei, die mer sich in punkto Wahle anhörn muss, die wahre Narretei endlich Einzug hält. Die heilisch Fastnacht is do! Isch kann nur anrate, bei all dene Veranstaltunge mal vorbei zu gucke. Zum Problem „Was für e Kostüm zieh isch dann desjahr an?“ nehme isch selbstverständlich furchtlos Stellung. In diesem Jahr sin Kostüme mit Putin un Trump verbote, weil Fastnacht e Fest der Freude un nit des Wahnsinns is. Handwerker („isch kumme nit“) sin out. Indianer, Chinese un ähnliche sin ausdrücklich erlaubt, wenn mer mit dem Kostüm die annern Völker nit lächerlich mache, sondern vielmehr damit ehren will, selbst emal so sein zu wolle. Erlaubt is jeder denkbare Quatsch, der die Leut zum Lache bringt, also beispielsweise Zebra, Olaf Scholz, Milka-Kuh, Waffevernichter, Kernkraftwerk.Abschalter, Nashorn, Klemmhorn, Badewann („voll laufe lasse an de Thek“), Schnorres-Wackeler, Briehbumbe un was es alles sonst noch so gibt. Lasse se sich halt was einfalle!

Isch wünsch Ihne jedenfalls schon jetzt e freudige Wahl- un Fastnachtszeit!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad imInternet: dekunrad.de odder Facebook.com/dekunrad

Kunrad 228 Dezember 2024 Rotters Kaffee-Bike, Sprache un gute Wünsch

Kunrad 228

Gude, die Herrschafte,

manchmal bin isch ja päpstlicher als de Papst. Viele meine, weil einer Dialekt schwätzt, hätt er kei Ahnung von Sprache. Wie Ihne jeder ernstzunehmende Sprachwissenschaftler weltweit erkläre könnt, is es Gegeteil de Fall, weil mer mit Dialekt üwer e zusätzlich Sprach verfügt un damit die Sprachgewandtheit… Egal, lese Sie es selbst nach, dann hörn Sie vielleicht endlich mit dem Unsinn uff, mit ihrne Kinner un Enkel falsches Hochdeutsch zu schwätze. Allerdings müsst ausgerechnet isch bei so Theme ganz ruhisch sei, angesichts dessen, was isch hjer als Pseudo-Dialekt verbreche.

Wo warn mer stehe gebliebe? Ah ja,Sprach. Ein Beispiel is die Aktion von unserm Borjemoaster, der jetzt mit Kaffee un Fahrrad im Wahlkampf unnerwegs is. Des Ganze werd angekündigt unner dem Titel „Rotter`s Kaffee-Bike“. Des is letztlich viel Durcheinanner zwische Deutsch un Englisch. Wär es Deutsch, wär de Apostroph falsch, dann müsst es nämlich „Rotters“ heiße, es Bike emal auße vor gelasse. Wär es Englisch, hätt de „Kaffee“ „coffee“ sei müsse. Herrje! Gut, isch weiß, dass die kreierende Werbeleut genau dieses Chaos liebe, weil die Menschheit mittlerweile sogar meint, es wär so rischtisch. Awer isch wollt es nur mal gesacht habbe. Mer könnt ja durchaus uff die hochdeutsch Sprach Rücksicht nehme, also uff de Dialekt aus de Gegend rund um Hannover, den isch zugegebenermaße wenig leide kann.

Wahrscheinlich sage die politische Konkurrente, dass mer zu de Fahrrad-Treffs mit dem Rotter Jörg nit hin müsst, da gäb´s eh nur kalte Kaffee. Awer, „kalte Kaffee“ war ja in grauer Vorzeit, als isch noch Kind war, die Bezeichnung für den beliebte Cola-Fanta-Mix. Un jetzt werd´s interessant! Softdrinks hat de Jörg aach debei. Allerdings kei Getränke mit alkoholischem Inhalt, weshalb diese Fahrrad-Aktion nit unbedingt mein Erscheinen erfordert.

Gut, wenn jetzt de FDP-Herausforderer, de Claussen-Markefka Heino, es Messer nit stecke lasse un mim Bierlaster durch Rödermark fahrn würd, da könnt es sei, dass isch da bei einem Wahlkampftreff erscheine tät, nur aus Versehe un im Sinne politischer Bildung versteht sich!

Isch hab awer eigentlich für so Bosse kei Zeit, weil die weihnachtlich Tache vor de Tür stehe. Da muss isch Geschenke kaufe, Plätzjer esse, Glühwoi trinke un diverse Weihnachtsmärkt besuche. Newebei, uff de Märkte in Oweroure un Orwisch hab isch natürlich de Borjemoaster Rotter getroffe, der Kerl is awer aach üwerall.

Jedenfalls geht die Adventszeit vor. Isch wünsch Ihne dazu wunderschöne, womöglich auch besinnliche Stunde un zusätzlich freudige Weihnachtstache un e glücklich neues Jahr. Bleibe Sie so, wie Sie werde wolle!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder Facebook.com/dekunrad

Kunrad 227 November 2024 Borjemoaster- un Bundestagswahl 25, QR-Code

Kunrad 227

Gude, die Herrschafte,

die Wahle werfe ihre Schatte voraus. Mer dürfe widder mal wähle, erst de Borjemoaster un dann de Bundestag. Beides zusamme ging aus irgendwelche rechtliche Gründe nit, wobei isch mir mal erlaube, darauf nit einzugehe.

Jedenfalls habbe mir in Rödermark eine Wahl, weil nebe dem Rotter Jörg auch ein FDP-Mann de Hut in de Ring geworfe hat. Der Mann heißt Heino Claussen-Markefka un is mir unbekannt. Ich weiß also auch nit, ob er so singe kann wie sein Namensvetter odder was er politisch will. Dabei hätt isch mehr wisse könne, da isch eine Postkarte von ihm im Briefkaste hatt. Da war vorne sein Bild un de Name druff, un uff de Rückseite konnt mer dann so viereckige Kästscher mit Muster sehe. Mei Fraa hat gemeint, des wärn QR-Codes, da müsst mer sein Handy-Telefon drüber halte un dann könnt mer was lese. Hab isch gesacht: „So ännern sich die Zeite, früher musst mer est wähle un dann telefoniern, heut musst de erst telefoniern un dann wähle!“ Hat sie nit verstanne. Also hab isch ergänzt: „Früher – Bundespost – Standapparat – Wählscheibe!“ Mer hat förmlich gehört wie de Grosche gefalle is, so wie früher in de Telefonzelle, die es ja auch nit mehr gibt. Demnächst verzähl isch mei Witz mir selber, da weiß isch wenigstens, dass se de Zuhörer auch kapiert.

Gut, isch hab dann mei Handy üwer besagten QR-Code gehalte. Un was war? Nix! Sacht mei Fraa, isch müsst da erst e speziell App erunner lade. Hab isch nur geantwort: „Die einzig App die isch jemals erunner lade, is die Epp–ertshause!“ Un so sin mir halt nähere Informatione vom FDP-Kandidat entgange. Isch hab awer keine Angst, da werd noch genug Wahlkampfmaterial in meim wehrlose Briefkaste lande.

Interessant is ja auch, dass die annern Parteie wohl niemanden ins Rödermark-Renne schicke. Die SPD werd kein habbe odder nit wolle, die AL/Grüne habbe verlautet, es würd zwische de Schülner Andrea un em Rotter Jörg so gut laufe, dass alles bleibe könnt, wie es is. Irgendwie beruhigend, dass in unserne Welt mal was friedlich funktioniert. Isch sach in diesem Zusammehang deutlich, dass isch bei keiner Wahl, auch nit der anstehende Bundestagswahl, unsachliche Auseinandersetzunge mit Lüge un Diffamierunge aller Art brauche. In de USA wär isch wahnsinnig geworde bei dem, was de neue Präsident so vom Stapel gelasse hat. Gut, dass e Meer dezwische is.

Bis zur Bundestagswahl is awer noch genügend Zeit, so dass isch mir in aller Ruh völlig unsinnige Aussage un Empfehlunge ausdenke kann. Eine ebenso aktuelle wie sinnvolle Empfehlung is demgegeüber, dass Sie de Adventsmarkt in Oweroure un de Nikolausmarkt in Orwisch an de nächste beide Wochenende besuche sollte. Ach, es gibt doch kaum was Schönneres als billige, heiße Glühwoi odder Bockbier odder Kaffee odder Tee bei kalte Temperaturn in sich hinein zu schütte. Des nennt sich Adventszeit, wobei mer sich auch in aller Ruh vor sein Adventskranz setze un vor sich hin melancholiern kann. Jedem nach seinem Fassonschnitt, wie isch immer sache!

Genieße Sie also die schöne Adventstage außerhalb der heißen Wahlkampfphasen!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 226 Oktober 2024 Feierwehrhaus-Abriss

Kunrad 226

Gude, die Herrschafte,

es is ja erstaunlich, was für tiefschürfende Gespräche an de Thek oder am Stammtisch geführt werde, un zwar trotz aller Vorurteile von Ahnungslose, die meine, da würd nur dumm Zeisch geschwätzt.

Typisches Beispiel war, wie demletzt an de Thek ein mir bislang unbekannter Fachmann des Bauwesens auftauchte un im Gespräch de geplante Abriss des Oweräirer Feierwehrhauses an de Kulturhall kritisierte. De Mann vom Bau hat an de Thek zunächst gesacht, er könnt des nit mehr hörn, wenn behauptet würd, e Gebäude sei nit sanierungsfähig. Jeder uff em Bau wüsst, dass mer alles saniern kann. Ein Privatmann würd im Normalfall nie abreiße, sondern immer saniern, weil er en Abriss un Neubau gar nit bezahle könnt, awer bei staatliche Stelle wär des grad anners rum.

Jetzt hab isch eingeworfe, dass de Keller un die Leitunge so marod seie , dass da nix mehr ging. De Bau-Sachverständige war awer der Meinung, dass immer was gehe dät, es wär nur die Frage, was es kost. Un de Neubau tät 8 , am End wahrscheinlich eher 9 Millione koste, da könnt mer einiges repariern. Un nur des wär im Sinne der Ökologie! Da hab isch eingeworfe, dass in dem Neubau auch e Mensa für die Volksschul unnergebracht würd. De Herr der Bautechnik widder, ei. es wär doch grad erst e Mensa gebaut worde, es tät ihm nit einleuchte, wieso mer dann noch eine bräucht. Isch hab dadruff erklärt, dass des bei öffentliche Bauvorhabe halt immer so wär, dass nach de Planung für Finanzierung un Bau meist mehrere Jahrzehnte vergeh könnte un dann müsst mer halt nachbessern.

Ach, da hat de Gutachter für Bau un Gebäude erum lamentiert bis isch gesacht hab, dass des gute am Neubau wär, dass mir ja nur 3 Millionen bezahle müsste, de Rest käm von Kreis un Land. Oh Jess, dess hätt isch besser nit gesacht. Da kam dann die Entgegnung vom Spezialist für Flach- un Hochbaute, dass es Geld von Land un Kreis doch von den selbe käm wie es Geld von de Stadt, nämlich von uns. Es ging ihm derart uff de Senkel, dass mer so tät, als wär des Geld von Land un Kreis von wer-weiß-woher, awer es wär´n doch nur drei Geldbörse vom selbe Steuerzahler. Awer, so war mein vorletzte Versuch, wenn mir des Geld, also quasi unser Geld, nit anfordern würde, dann tät´s en annern mache un dann ginge die Summe vielleicht nach Rembrücke oder Etze-Gesäß. De Bau-Herr hat nur resignierend gestöhnt, wo mir hinkomme würde, wenn jeder so denke tät. Un dann der Todesstoß meinerseits: „Awer so denkt jeder!“ Da musst er mir recht gebe un einräume, dass die ganz Welt halt uff unnerschiedliche Weise verrückt wär.

Mir habbe dann, wie es früher so schön bei de Kommuniste geheiße hat, ein Getränk im Geiste gegenseitiger Hochachtung zu uns genomme. Daraufhin konnte mir uns widder dem Gebiet zuwende, bei dem jeder an de Thek odder am Stammtisch Fachmann is, nämlich em Fussball!

So sieht mer also, was für interessante Gespräche in Gastwirtschafte geführt werde. Sie meine vielleicht: „Ach, des is doch alles nur Blödsinn“. Dem trete isch awer entschiede un entschlosse entgege un sache nur: „Ja, wahrscheinlich!“

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 225 September 2024 Kerwe, Deutschland un die Welt

Kunrad 225

Gude, die Herrschafte,

es is ja wenig Interessantes passiert hier im Ort. Gut, es gab die Kerbe in Orwisch un Oweroure.

Da war ja alles prima mit der Einschränkung, dass es in Orwisch schon fast zu warm un es in Oweroure durch die Kircherenovierung beengter war als sonst.

Wenn somit im Ort nix los is, muss mer halt in die Ferne schweife, also beispielsweise in die USA. Isch hatt ja gedacht, die Vizepräsidentin Harris dät mit Vorname Kamela heiße. Da hätt mer schöne Witz mache könne. Beim Fernsehduell Trump – Harris hätt mer sache könne: Sie heißt zwar Kamela, awer es Kamel sitzt ihr gegeüber. Geht halt nit, weil sie Kamala heißt. Die Witz mit de Name Trump un Donald sin ja all schon gemacht, bei Kamala fällt mir nix ein. Naja, bis zur Wahl in Amerika is ja noch Zeit.

Auch tut sich in Deutschland so einiges. De Kanzler Scholz, im Fernsehn vom Puffpaff als „Lord Valium von Schnarchistan“ bezeichnet, hat jetzt ein Herausforderer, de Friedrich Merz. De Merz will im September Kanzler werde, da kommt mer monatsmäßig ganz durcheinnanner!. Er stammt vom Sauerland und sieht genau so aus.

Letzt hatt einer in de Wertschaft gesacht: „Isch weiß nit, awer erjendwie sin beide nit so doll. Habbe mir sonst niemanden?“ Da hatt´s von hinne gekrische: „Doch, de Söder Markus!“ Was habbe mir gelacht!

In diesem Zusammenhang versichere ich Ihnen, dass dieser Beitrag nit von Russland formuliert un bezahlt is, wie so vieles, was Sie in de nächst Zeit lese werde. Die Russe habbe ja schon angekündigt, AfD un Wagenknecht massiv unnerstütze zu wolle. Deshalb sin Sie vorsichtig mit absurde Nachrichte, die sich gege dene ihr Konkurrente richte. Es meiste werd nit stimme. So weit sin mer komme, dass mer sich vor massehafte Falschnachrichte hüte muss.

Damit mer trotzdem gut übern Herbst komme, von mir noch ein kurzer Leitspruch: Es Lebe is nit immer Ernst, es is viel öfter Schorsch, Margret odder Gustav!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder Facebook.com/dekunrad

Kunrad 224 August 2024 Rücktritt vom Zeitungskauf un positive Berichte

Kunrad 224

Gude, die Herrschafte,

bekanntlich kann mer ja Produkte, die mangelhaft sin, zurückgebbe. Da ich mir jeden Tach die Zeitung hole, damit isch mei 3000 Schritte hinner misch brenge und unnerwegs erumtratsche kann, kam mir letztens der geniale Gedanke, dass isch die Tageszeitung zurückgeb, wenn nix Gescheites drin steht.

Isch hab dann e Ausgabe mit besonders viel Ukraine-Krieg, Trump un Ampelkoalition genomme un im Lade, wo isch se gekauft hab, gesacht, dass isch de Rücktritt vom Kauf dieser Zeitung erkläre, weil da nur Sache drin stünde, die mich, wenn nit krank, so doch zumindest aggressiv mache würde. Mir wurd dann mit deutliche Worte erklärt, dass des nit ging, weil isch se schon gelese hätt. Da hab isch gefracht: „Ja, wie will isch dann wisse, ob die Zeitung mangelhaft is, wenn isch se nit lese?“ Dies sei mein Problem, und damit hatte es sich.

Isch find, es wär gut, wenn mer die Zeitung zurückgebe könnt, wenn nur Mist drin steht. Naja, die Bild-Zeitung wär da wahrscheinlich vorm Aus, awer das könnt ja jeder Zeitungsmacher dadurch ändern, dass er unser Welt mal im positivere Licht zeigt. Es is zwar e alte Zeitungsweisheit, dass en gescheite Weltkrieg, Katastrophe mit tausende Tote, Mord un Totschlag die Auflage noch obe treibe. Dabei hatt´s awer noch keiner versucht, beispielsweise als Hauptschlagzeile immer was Positives zu nemme.

Isch will emal e paar Anregunge mache.

Erstens: „Die Arbeiten am Rodgaudom sind drei Monate früher beendet!“ E Schlagzeile, die sogar stimmt. Die Dacharbeite an de Oweräirer katholisch Kersch sin dem Zeitplan drei Monat voraus. Mer fragt sich, wie des gehe kann, wenn mer beispielsweise de Arbeitsfortschritt am Zilliggarte in Orwisch betracht. Da meint mer ja grad, es ging rückwärts. Womöglich sin des beim Rodgaudom de Huther Sigbert odder die Verwaltungsrät, die dene Arbeiter täglich uff de Füß stehe. Höchst- wahrscheinlich sin allerdings allein höhere Mächte verantwortlich, wenn in unserm Land mal ebbes schnell geht

Zweitens: „Streit beim KSV Urberach endlich beigelegt“ Stimmt leider nit, wär aber schön zu lese.

Odder e drittes Beispiel: „Rödermärker freue sich auf die Kerwe in Orwisch un Oweroure!“ Stimmt un is positiv.

So einfach isses doch, wenn mer nur will. Un wenn die Zeitungsleut Tach für Tach üwer mehr Gutes als Schlechtes berichte würd, dann dät isch mit Freude jeden Morje die Zeitung uffschlage un an e Rückgab kein einzige Gedanke verschwende. Sollt mer mal drüwwer nachdenke!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Tachebuch 10.09.2024 (Daramdam)

Gude, die Herrschafte,

kurz vor de Kerb noch e Lied vom Köhler. Quasi uff de letzte Drücker, mit em hochkomplizierte Uffnahmesystem, das er nit beherrscht. Pro Lied mindestens 30 Schreie nach Erlösung, sacht er.

Des Lied braucht eigentlich kei Instrumente, mer kann ach einfach uff de Tisch kloppe. Geht auch, wenn die eine nur „Daramdam dam dam dabbada da“ durchgehend singe un die annern de Text. Einfachstes Liedgut halt, wie vom Köhler nit annerst gewohnt.

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

 

P.S.: Ach so, de Text:

Daramdam

R1: Daramdam dam dam dabbada da

Daramdam dam dam dabbada da   (2x)

 

Du gähjst in de Wertschaft un trinstk e Bier

wie de Wind sin´s uff oamal vier,

eh dich imguckst, sin´s plötzlich acht,

ei, wer hätte des gedacht!

R11x

Noach acht Bier, was kost´ die Welt,

de werd dann ach en Schnaps bestellt.

Vielleicht woarn´s dann ach nochmoal zwaa,

wer waas des hinenoch genaa?

R1 1x

R2: Es Leewe is halt oft sehr schwer

wenn mer ner morjends wisst, wos owends wär!

R12x

De Wert, des is en bähjse Mann,

der schlimme Sache soache kann.

Er rifft ganz laut: „Isch mache zu!“

Du willst noch Bier un gist koa Ruh.

R11x

De Wert häält deu Geschrei nit aus,

packt disch am Krage, werft disch enaus.

Du host zuveel Alkohol im Blut,

die frisch Luft dutt der gor nit gut,

R1 1x

R2

R12x

Du gröhlst un torkelst, ei,ei,ei,

do kimmt ach schun die Bolizei!

Du riffst: „Ehr basst mer gut in Kroam,

gell, ehr zwaa, ehr foahrt misch hoam!“

R1 1x

Du wachst dann uff, es is doachhell,

bist in de Ausnücht´rungszell.

„Hoamfahrn ging nit,“, sähjt de Bolizist,

„du host deu Adress nit mähj gewisst!“

R1 1x

R2 R1

Kunrad 223 Juli 2024 Fußball-EM, Olympia, Dorfgasthäuser un Feste

Kunrad 223

Gude, die Herrschafte,

jetzt hat die Normalität uns widder, die Fußball-EM in Deutschland is Geschichte! Unser Mannschaft hat´s gut gemacht, is halt e bißje früh ausgeschiede. Isch hatt damals gesacht, nachdem die Schweizer, Österreicher und wir ausgeschiede warn: „Jetzt sin alle deutschsprachige Länder ausgeschiede, jetzt bleibt nur noch die Türkei, die habbe wenigstens e paar Spieler, die in Deutschland geborn sin“. Kaum hatt ich´s gesacht, warn die auch draus. Die Fußballexperte an de Thek habbe aber nach intensiver Recherche eraus gefunne, dass de Spanier ihrn Joselu in Stuttgart geborn is, des war dann quasi de letzte Mohikaner. Immerhin der war bis zum Schluss debei. Also, alles gut!

Jetzt geht’s sportlich schon widder weiter, Ende Juli beginne die olympische Spiele in Paris un die unnere Fußball-Ligen! Somit könne wir Sesselsportler vorm Bildschirm weiter voll in Aktion bleibe.

Wir könne aber auch zu Hessens beste Dorfgasthäuser gehe. Da habbe mir Rödermärker seit Neuestem zwei, nämlich es Mortsche „Zum Löwen“ in Oweroure un es „Ebbelsche“ in Orwisch, ausgezeichnet im Juni 2024! In Orwisch war´n zusätzlich Sommerfeste beim BSC un de Kleingärtner. Un dann sin da auch die Bier- un Weingärte der Ortsvereine, derzeit bei Germania, TS un TG. Da soll noch einer sache, bei uns gäb´s nix Gescheites! Jess, du kannst ja jeden Tach woanners ausgezeichnet esse un trinke. Mir leewe im Schlaraffeland, un wisses gar nit!

Un de Ausblick is auch gut, im August es Weinfest in Oweroure un im September die Kerbe in de beide große Stadtteile. Un als werd sich noch beschwert! Ja, worüber dann? Gut, es kost halt alles Geld, des bei viele nit mehr so locker sitzt. Aber es sin, glaub isch, mehr die dauernde schlechte Nachrichte, die uffs Gemüt schlage. Isch sach dazu nur, dass einmal am Tach Nachrichte ausreichend is. Bitte tun Sie sich des nit an un hörn jed halb Stunn es Neueste aus de Welt (meistens is de Trump odder de Putin debei), denn dann kann mer wirklich trübsinnig werde. Einmal anhörn un denke „es werd ach emal widder besser!“ reicht völlig. Dann wird´s vielleicht doch en schöne Sommer.

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com /dekunrad

Kunrad 222 Juni 2024 Albärt un Fußball-EM

Kunrad 222

Gude, die Herrschafte,

jetzt is ja, wie Sie wohl gemerkt habbe dürfte, die Fußball-EM in Deutschland losgegange, wobei mer ganz zufriede mit unserne Kicker sein kann, noch sin se im Turnier.

Awer es gibt da einen Punkt, der is nit so doll. Nun hat die Welt ja immer gern über den „häßlichen Deutschen“ gesproche, awer wenn mer unser EM-Maskottche sieht, dann is des leider mehr als berechtigt. Habbe Sie mal diese mit Namen „Albärt“ titulierte Gestalt betracht. Also, e Schönheit is des nit grad. Des soll quasi e Art Bär sein, allerdings hat der nur en dicke Kopp, un daran hänge Ärmchen un Füß. Es is mir e Rätsel, wie bei dem die Klamotte halte. Mangels Hals odder Hüfte habbe se die wahrscheinlich festgetackert. Es heißt, des Maskottche soll Nostalgie bei älteren Fans un Interesse bei Kindern wecke, jedenfalls wenn se nit vor Angst fortlaufe, die Kleine. De Albärt soll auch Botschafter für Selbstvertraue, Teamgeist un en gesunde Lebensstil sei. Meine Herrn, da habbe se dem Kugelbär awer ganz schön was uffgehalst, da könnt er einem fast schon widder leid tue.

Es gibt dann uff de Sportplätz auch Persone, die in den Albärt hineinschlüpfe, um sinnlos im Stadion herum zu hüpfe. Dann is plötzlich e blau Sporthos zu sehe, sonst könnt da ein Mensch, der den verkörpert, nur uffs Antlitz falle. In de Wertschaft hat letzt einer an de Thek gesacht, ihm würd er gefalle, de Alibert. Hab isch angemerkt, dass es en Badezimmerschrank als Maskottche schon lang nimmer gebbe hätt.

Wie dem auch sei, isch glaub, mit dem Sommermärchen 2024 werd des nix. Schon allein, weil mer dauernd so e Mistwetter habbe. Das wär mim Kaiser Franz nit passiert! Der hatte halt Verbindunge nach üwerall hin, bei dem hätt´s auf gar keinen Fall schlecht Wetter gebbe. Womöglich is beim „Spiegel“ schon e weitere, überflüssige Enthüllungsstory mit Namen „Beckenbauer un die Bestechung des deutschen Wetterdiensts“ in Arbeit. Wundern würd´s misch nit!

Isch muss jetzt awer uffhörn mit meim Blödsinn, im Ferseher kommt gleich es nächste Spiel. Isch wünsch Ihne un mir, dass unser Fußballer noch e bißje im Turnier bleibe un dass uns endlich schönes Wetter in die Fanzone treibt.

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder Facebook.com/dekunrad