Kunrad 205 Januar 2023 Silvesterrakete un Kulturhallen-Getränke

Kunrad 205 

Gude, die Herrschafte,

Prost Neijoahr, erst emal! Diesbezüglich hatt isch ja angekündigt, zum Jahreswechsel e Rakete abzuschieße. Des war allerdings dann doch nix. Weil, es is ja kaum möglich, e einzelne Silvesterrakete zu kaufe. Entweder du kriegst eine, die etliche Euro kost´ un mit unerklärbare Lichteffekte aufwarte kann, odder du käufst en ganze Pack. Da sin dann 15 Rakete un etliche Dutzend Knaller drin. Letzteres kommt für mich nit infrage. Wenn du so ein Paket an Silvester abfackele willst, da stehst du stundelang in de Kält, während alle annern Sekt schlürfe un Häppcher esse. Zudem kannst du dann im Freie die Bekanntschaft pyromanisch Begeisterter mache, die dir dann die exklusivste Neuerunge auf dem Markt der Böllerindustrie erklärn un praktisch verdeutliche. Also Knalle bis zum Tinnitus. Is  nix für misch. Somit habb isch mir, wie üblich, die Feuerwerksbemühunge meiner Nachbarschaft angeguckt un war zeitig zurück bei Schaumwein un annere Getränke. Isch hatt folglich es neue Jahr gut angefange.

Ja, was gibt´s noch zu berichte. Ein bekannter Hornist ohne Mundstück hat mir bei einer Veranstaltung sein Leid über die Kulturhalle-Konzerte geklagt. Da gibt´s ja beispielsweise nach den beliebten konzertanten Aufführungen unserer Musikvereine 03, 06, 08 odder Veranstaltunge vom AZ nit die Möglichlkeit, hinnerher noch was zu trinke un miteinanner e bißje zu verzähle. Des is  wohl deshalb so, weil der jeweilige Kulturhallenrestaurantbetreiber (was e Wort!) hier allein berechtigt is. Awer, wieso solle dann die Musikvereine odder es AZ nit nach Veranstaltunge durch Getränkeverkauf in eigener Regie e paar Euro dazu verdiene, wenn´s der Kulturhallenrestaurantbetreiber nit macht? Da könnt mer als Besucher zum Beispiel noch schön mit de Musiker zusammestehe un über das Dargebotene fachsimpele. Wär doch für alle Seite e prima Sach! Vielleicht könnt ja die Stadt bei Verhandlunge mit zukünftige Kulturhallenrestaurantbetreibern eine Regelung zugunste der Vereine herausschlage. Wär halt emal e Idee!

Ansonste is es wie immer. Also isch kann nit erkenne, dass 2023 irgendwas Neues, am End sogar Positives uff Lager hat. Naja, gebe mir dem Jahr e Chance, es besser zu mache als die Schreckensjahrn devor. Es is ja noch Zeit!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad 

Kunrad im Internet: dekunrad.de  odder  facebook.com/dekunrad

Tachebuch 28.02.2023 (zu Kunrad Dez. 22)

Gude, die Herrschafte,

es is ja so e Sach, dass isch die Artikel im Neue Heimatblatt uff meiner Seite immer erst mit zwei monatiger Verspätung präsentiern. Des is bei de Dezember-Ausgabe deshalb problematisch, weil isch dann „Frohe Weihnacht“ wünsche, wenn de Zug schon lang abgefahrn is. Gut, beim frohe neue Jahr is es nit ganz so schlimm, des läuft ja noch zehn Monat.

Interessant bleibt awer, was so im letzte Jahr war un was mir schon widder vergesse habbe. Ja, es war nit alles schlecht. Un im neue Jahr konnte mer endlich mal widder Fastnacht feiern, Gott Jokus sei Dank! Es geht also e bißje voran.

Un jetzt is Fastenzeit. Darüber werd isch an dieser Stelle dann Ende April berichte, wenn Ostern schon vorbei is. Des musst du erst emal nachmache. Isch lebe in unnerschiedlichste Zeite. Kei Wunner, dass isch immer so dorschenanner bin!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad 204 Dezember 2022 Jahresrückblick, gute Sache un Weihnachtswünsche

Kunrad 204

Gude, die Herrschafte,

zum Jahresende neige manche, so wie ich, dazu, zurück zu blicke. Was war denn los in dem Jahr? Es ging damit los, dass nix los war. Fastnacht abgesacht. Wenn mer sich heut umguckt, kaum erklärlich, warum. Un dann dachte mer, mer kriege Corona in Griff, da kam auch schon de Herr Putin un fängt en Krieg an. Widder wurde de Keller de natürliche Aufenthaltsort für unser Laune. Ach, un dann die Energieknappheit un die Inflation un was noch all! Zum Fortrenne! Bloß wohin? Mim Elon Musk in de Weltraum bringt ja auch nix, weil de ja nur e halb Stunn dort bleiwe kannst. Dann siehst de die ganz Malaise widder uff dich zu komme.

Awer unner uns, es nützt doch die ganz Schwarzmalerei nix. Wenn de trüb in die Welt guckst, wird´s erst recht nit heller. Mir hatte doch auch ganz gute Sache. En schöne Sommer mit Biergärte un ohne Fußball-WM. Stell dir doch emal vor, die wär im Juli gewese. Ei, des hätt uns ja die ganz Stimmung versaut! Was hatte mir e Glück, dass mir am 1. 12. schon ausgeschiede warn. Da konnte mir uns in aller Ruh de Weihnachtsmärkt widme. Auch sehr schön, dass es die widder gibt. Bitte uff de Habenseite verbuche!

Un dass die Leut noch nit vollständig durchgedreht sin, sieht mer daran, dass an viele Häuser doch die Weihnachtsdeko strahlt. Mir lasse uns nit jeden Spaß nehme! Bei mir am Balkon hängt die selb mickrige Lichterkett wie jed Jahr. Die braucht vom erste Advent bis Weihnachte vier kleine Batterien, un die hatt isch schon vor de Krise im Haus. Un an Silvester kauf isch mir aus Trotz zum erste Mal seit zehn Jahrn e Rakete, jag se in de Himmel un rufe laut „Prost Neijoahr!“ Euch geb isch, euch trübe Geister dieser Zeit!

Un im Advent bin isch sowieso en annern Kerl. Wenn die Kerze am Kranz strahle, die Plätzjer mir kalorienreich zuwinke, es Bockbier un de Glühwein promilletrunken grüße un de nächste Weihnachtsmarkt nit weit is, ja dann kann isch juchze vor Glück. Lasse Sie sich die schöne Weihnachtszeit nit vermiese, des will unsern Herrgott bestimmt nit, feiern Sie, wie un mit wem auch immer, un zeige Sie sich selbst, dass noch nit alles verlorn is.

Un isch werd nit wie in de vergangene Jahrn davon ausgehe, dass es schon besser wird, nein, diese Prophezeiung is ja jeweils völlig in die Hos gegange. Vielmehr sach isch, es wird noch schlimmer, awer mir werde als besser! Vielleicht klappt´s ja so!
Kurzum: Frohe Weihnacht un e schönes neues Jahr wünsch ich Ihne all. Bleiwe Sie so, wie Sie werde wolle!

Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 203 November 2022 Verrückt Welt un Advent

Kunrad 203

Gude, die Herrschafte,

manchmal hat mer in diese herbstliche Tage es Gefühl, dass die ganz Welt verrückt geworde is.
Erst emal de Krieg! Da schlage in Polen Rakete ein, un mer waas nit so recht, wer se abgefeuert hat. Zunächst warn´s die Russe, dann die Ukrainer mit russische Rakete. Was is schwarz, was is weiß? So einfach, wie unser Presse des sieht, scheint mir des nit unbedingt zu sein. Wer soll sich dann da noch auskenne?
Un dann die Fußball-WM! Spiele unner sengender Hitze mit em Glühwein in de Hand angucke, is auch nit es Wahre. Jetzt versteh isch erst, was Fußball-Fans aus de Antarktis bei de frühere WM´s mitgemacht habbe. Vielleicht habbe sich awer auch deshalb ihr Mannschafte nit qualifiziert, so es denn welche geben sollte. Spiele die Eskimos eigentlich unner riesige Iglus? Odder mit Schneeschuh an de Füß? Mer waases nit!
Un dann die Zuständ in Katar! Ich hatt des erst mit einer Magen-Darm-Verstimmung verwechselt und war schon daher der Meinung, dass die WM voll im A… Awer lasse mer des. Isch kann jedenfalls Leut, die das Ganze boykottiern, gut verstehn. Isch alter Fußball-Narr krieg des awer nit hin, hier bitte isch um Verständnis. Auch is es ja quasi Chronistenpflicht gerade dorthin zu gehe, wo es besonders weh tut.
Un dann die Energieknappheit! Isch setz bei 18 Grad mit de Kolter in de Wohnstubb un wart uff besser Wetter. Ständig is bei uns so dunkel, dass du üwer diverse Gegenstände stolperst un Gefahr läufst, zum Notarzt zu müsse. Mei Fraa fängt jetzt, angeblich passend zur Jahreszeit, mit Kerze an. Um die Zeitung lese zu könne, muss isch die Kerze so nah halte, dass die neue Nachrichte beinah brennend interessant werde könne. Isch habb noch dicke Socke vom Barras, die kumme jetzt widder aus de unnerst Schublad. Da kann isch die neueste Kriegs-Horrormeldunge wenigstens mit passende Strümp verfolge!
Un dann die Pandemie! Gut, die is so weit uff em Rückzug, dass du, wenn du Corona hörst, denkst, des wär en mexikanische Linksauße (siehe WM). Awer stattdessen soll ja jetzt e anständig Grippe vor de Tür stehe. Deshalb werd isch beim Dokter die Maske uffhabbe, wenn im Wartezimmer, wie früher üblich, munter durch die Gegend gehust un gerotzt werd. Des hab isch in der Vergangenheit jedenfalls gelernt!
Un dann … ach wisse se, gut jetzt. Es gibt auch e rund Sach in dieser Zeit. Da kannste von jeder Seit gucke un es ännert sich nix. Des is de Adventskranz! Un an den setze mir uns, trinke Tee, Kaffee odder Glühwoi un lasse´s uns gut geh. Glaube Sie mir, des habbe mir uns verdient. Isch wünsch e schöne Vorweihnachtszeit!
Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 202 Oktober 2022 Parkplätz an de Kersch

Kunrad 202

Gude, die Herrschafte,

da mer bezüglich der Lage im Gesundheitsbereich und in de große, weite Welt nun gar nix mehr hörn will, bleibt mir nur, Örtliches in die Mitte meiner mehr odder weniger geistreiche Ausführunge zu stelle.
Kurz: es geht um Parkplätz! Wenn mer in Rödermark so vormittags odder zur Kaffeezeit irgendwo sein Auto abstelle will, so geht das in de Zentren mit dem bekannte hektische Geschäftslebe meist nit, weil halt kei Parkplätz frei sin. Jetzt kommt unser Stadt un meint, dass mer doch an de Oweräirer Kersch statt Parkplätz Bäum pflanze könnt. Dies im Zuge des geplanten Parks rund um St. Nazarius. Diese Problematik war schon Gegenstand eines Leserbriefs in einer regional bekannten Zeitung.
Nun schlage in meiner Brust zwei Herze, awer isch muss dem Leserbriefschreiber recht gebe. Es is für die Grünanlage rund um die Kersch völlig bedeutungslos, ob vorne an de Einmündung zur Heitkämperstraß Bäum stehe odder nit. Isch mein auch nit, dass des besonders toll aussehe wird. Fakt is awer, dass die letzte ansässige Händler zwangsläufig Kundschaft verliern. Die Leut sin halt so. Wenn se mit ihrm Hinnern nit direkt vor´s Geschäft fahrn könne, fahrn se woanners hin. Isch bin nit gege Grünzeug, awer an dem geplante Ort besteht keine Notwendigkeit, zumal das ja auch noch e Stange Geld kost.
Dann muss mer auch die letzte, meist ältere Kirchgänger berücksichtige, die zeitig zum Gottesdienst fahrn, um en nahe Parkplatz zu kriege, damit sie nit zu weit humpele müsse.
Un dann noch die Kerb. Ein Auto-Scooter ist dann nit mehr unnerzubringe. Jetzt interessiert das ja uns Ältere üwerhaupt nit, awer seid mer nit bös, für 10-15 Jährige war un is des es Einzige, was an de Kerb interessant is. Un ständig wird behaupt, dass mer diesen Nachwuchs braucht, dann muss mer halt auch sehe, dass der sein Spaß hat.
Also, isch weiß es is e schwierig Thema, un mir sin ja all so grün, awer so richtisch Sinn mache die geplante Bäum an de Kersch nit. Das wird jeder Ladeninhaber genauso sehe. Vielleicht kann mer des noch emal üwerdenke. Meine Meinung kennt er jedenfalls.

Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 201 September 2022 Kerbvorfälle un teure Zeite

Kunrad 201

Gude, die Herrschafte,

endlich war widder Kerb im Ort, in Orwisch war´s sonnig un heiß, in Oweroure war´s kälter un trüber, awer alles in allem könne mer doch recht zufriede sei.
In Orwisch ereignete sich ein besonderer Vorfall, den isch so am Rand mitbekomme hab. Da sollt nämlich ein Mann am Kerbmontag ab 13 Uhr Dienst im Stand vom BSC mache. Es war halb drei un er war immer noch nit do. Ein besorgter Anruf, wo er dann bleiwe dät, ergab, dass er gar nit verstehe, was die Diensteinteiler vom BSC wollte, er dät doch schun seit um 13 Uhr sein Dienst verrichte. Nur war er beim BSC nit zu sehe. Des Rätsels Lösung: er war aus Versehe beim Stand von de Feierwehr!
Dies sagt uns zweierlei: Erstens, dass es noch eifrige bis übereifrige Dienstleut gibt. Un zweitens, dass die Feierwehr jede/n gebrauche kann.
Noch eine interessante Episode, die sich letztens im Physio-Studio zugetrache habbe soll. Da hat einer uff em Heimtrainer-Rad so gestrampelt un gestöhnt, dass die annern Leut im Studio schon in Sorge warn. Sie habbe´n gefracht, warum er sich dann so abtue würd. Antwort war, er hätt heut kei Zeit un müsst schnell heim. Wie lang er denn fahrn müsst, war die nächst Frach. Antwort: „Ah ja, wie immer, zehn Minute!“
Des is so ähnlich wie bei dene, dene die Spritpreise egal, sin, weil se eh immer für zwanzisch Euro tanke. Solche Leut gehe zufriede dorsch´s Lebe, eine Teuerung kann´s da gar nit gebe. Bei uns normal Sterbliche sieht´s hingege trüber aus. Also, wenn du siehst, wie se im Supermarkt die Preisschilder austausche un dann Erhöhunge von bis zu 40% berechne, da kannst du schon ein wenig Verzweiflung in deinem Portemonnaie spürn. Awer mer kann ja auch Geld sparn. Isch geh beispielsweise nit mehr uff die Rennbahn odder ins Spielcasino. Brengt zwar vielleicht deshalb nit so viel, weil isch da noch nie hin bin, awer hätt ja sein könne. Un so muss mer sich halt irgendwie weiß mache, dass mer wie verrückt spart, während mer in dicke Koltern eingehüllt vorm Fernseher sitzt un denkt: „Den Mist müsst mer als erstes abschalte.“

Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 200 August 2022 Jubiläum, Ortskernverschönerung un Rodaustraß-Raser

Kunrad 200

Gude, die Herrschafte,

jetzt is es doch passiert! Sie lese nämlich de 200. Kunrad. Jubiläum – Tärää! Bei 12 Beiträg pro Jahr sin des insgesamt… äh… jedenfalls es is e lang Zeit. Vielen Dank allen, die mir die Stange gehalte habe un in dieser Zeit als Leser in Erscheinung getrete sin odder so ähnlich.
So, jetzt awer zu was annerm: Was war los im Ort in de letzt Zeit? In Oweroure is im Ortskern schweres Gerät im Einsatz, um die Straße schöner zu mache. Vielleicht habbe mir Glück un sie reiße aus Versehe des ein odder annere moderne Bauwerk mit ab, das mehr zur Verschandelung beiträgt als jed noch so schlecht asphaltiert Straß. Na ja, mer gucke mal, wie es werd, zumal auch aus dem Pfarrgarte eine Art Park werde soll. Da darf mer mal gespannt sein.

In Orwisch war der Aufreger, dass an de Rodaustraß kein stationäre Blitzer möglich is. Des hat die Landespolizei abgelehnt, weil u.a. die Lärmbelästigung im Rahme wär, auch bei Probetests nit übermäßig viele Autos zu schnell gewese wärn un ein Blitzer die Verkehrssicherheit nit erhöhe würd. Also kann mer da weiter viel zu schnell unnerwegs sei.
Was könnt mer da mache? Vielleicht ein örtliche Bauer einstelle, der de ganze Tach mit Kaltblüter un Anhänger die Rodaustraß hoch un runner marschiert? Odder Bodeschwelle? Da fahrn awer die Irre weiter mit Karacho drüwer un dann is de Lärm noch größer, wenn die Achse breche. In irgendeiner Stadt hatte se erotische Malerei in e Schaufenster gehängt, da sank dann die Durchschnittsgeschwindigkeit von de Autos enorm. Vielleicht wär ja das Aufhänge von solche Bilder die Lösung. Fracht sich bloß, wer im Rathaus mit solche malerische Künste aufwarte kann. Des wird wahrscheinlich nur schwer umzusetze sein! Isch kann da jedenfalls nit einspringe, mei malerische Fertigkeite sin nämlich im Bereich des Unterirdischen.
Wichtig: In naher Zukunft is bei uns widder was los, nämlich Kerb in Orwisch un Oweroure, immer am 1. un 4. Sonntach im September. Nach all der Pandemie-Quälerei hoff isch doch, dass die Leut widder dahin gehe un Vereine un Schausteller unnerstütze. Die hatte´s in de letzte Jahrn schwer genug. Vielleicht sehe mer uns ja.

Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 199 Juli 2022 Matthias Beltz un Außerirdisches TV

Kunrad 199

Gude, die Herrschafte,

mir habbe ja an unserm Stammtisch so en ganz Schlaue sitze, der nervt zwar, bringt awer halt manchmal völlig kuriose Sache uffs Tapet, die uns von de übliche Theme wie Fußball, Corona, Krankheite aller Art un Termine für´n gelbe Sack wegführn.
Letzt hat er den Frankfurter Kabarettiste Matthias Beltz zitiert, der gesacht hätt, dass die Geschichte eigentlich nur e Aneinanderreihung von Witzen un Pointen sei, wobei die schlechteste Witz de größte Erfolg hätte. Isch wollt da eigentlich mit Weisheite des bekannten Offebacher Philosophe Hermann Nuber erwidern, awer, wisse Se, des war mer einfach zu dumm.
Letztendlich is mir das awer nit mehr aus em Kopp gegange. Isch hab mir vorgestellt, irgendwelche Außerirdische täte die Erde wie e Fernsehprogramm ansehe, quasi so wie mir „Pleiten, Pech und Pannen“. Gucke se mal nur in de letzt Zeit de Trump odder de Johnson, da lache die Aliens sich mit Sicherheit jeden Abend schlapp. De Büffelmann vorm Capitol – Lachanfälle uff Wega 27! Die Raute von de Merkel – im Universum vielleicht lustiger Kult. Was weiß mer dann? Oder wie mir Deutsche unser Energieversorgung von em Typ abhängig mache, der sich mit nacktem Oberkörper uff em Pferd fotografiern lässt. Da is Heiterkeit garantiert. Wahrscheinlich schüttele die Außerirdische de Kopp, wenn se sehe wie jed Krise die Reiche noch reicher un die Arme noch ärmer werde lässt. Die überbordende Dummheit aller Akteure in dieser Hinsicht sorgt da womöglich auch für ein schadenfrohes Lächele. Wahrscheinlich würd so e Serie „Erde live“ oder ironisch „Die Krone der Schöpfung“ heiße.
Awer es is wie bei „Pleiten, Pech und Pannen“. Mer sieht immer nur wie die Tolpatsche falle, stürze oder irgendein Blödsinn mache. Es Nachher, wenn die arme Teufel zum Doktor, in die Intensivstation odder uff de Friedhof gebracht werde, wird ausgeblendt. Un lustig sin so Sendunge ja nur, wenn mer nit selbst beteiligt is. Uns als Mitwirkende von „Erde live“ is nämlich auch nit zum Lache zumute. Un schlechte Witze mit großem Erfolg habbe mir in de letzte Jahrn viel zu viele ertrage müsse.
Mir müsse jetzt sehe, dass mir nit mehr so viel Blödsinn mit un in unserer Welt anstelle, damit die Einschaltquote im Weltall drastisch sinkt. Dann guckt er blöd, ihr Außerirdische!

Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad

Kunrad 198 Juni 2022 Seniorenmesse

Kunrad 198

Gude, die Herrschafte,

isch weiß gar nit, ob Sie´s mitgekriegt habe, awer im Juni hatte mir in Rödermark eine Seniorenmesse. Jetzt warn da einige Rentnerinne un Rentner sehr enttäuscht, weil´s weder en Priester noch en Gottesdienst gegebe hat. Die hatte da wohl was nit so ganz verstande.
Nein, des war e Messe, so wie die IAA, nur statt Auto Senioren, besser gesacht, es ging um Hilfe, Pflege, Freizeit un Sport. Isch hab mei Fraa gefracht, ob´s da auch en Laufsteg für Models in geriatrische Bekleidung gebe würd. Mei Fraa: „Lach nit so dreckisch, da könnst du auch emal hingehe, alt genug bist de ja!“ Da hab isch klar deutlich gemacht, dass misch keine zehn Gäul dort hinbringe würde. So alt, dass isch da hingehe würd, könnt isch niemals werde. Mei bessere Hälfte hat daraufhin gemeint, dass alte Simbel wie isch immer meine würde, sie wärn noch junge Spritzer. Besonders peinlich wär, wenn solche alte Trottel junge Mädcher in völliger Verkennung ihres geistigen, körperlichen und moralischen Verfalls hinnerher pfeife würde. Da war die awer grad an de Rischtige komme. Isch hab sie gefracht, was dann bei de Damenwelt anners wär, die sich in zu enge Klamotte quäle würd un stunnelang bräucht bis die graue Haarpracht blond gefärbt wär. Un dann johlend mit Prosecco bewaffnet zu de Chippendales!
Jedenfalls hatte mir sehr kurzfristig en langfristig anhaltende Krach. Isch weiß im Moment auch gar nit, ob er schon vorbei is odder nit. So genau is des ja in unserm Alter nit auszumache.
Normalerweis schalt isch in solche Situatione die Nachrichte an, die ja im Moment mit hunnert prozentiger Sicherheit eine Katastrophe nach de annern zeige. Un dann komm isch mit dem alte Ruhrpott-Spruch: „Guck, woanners is auch scheiße!“ Un schon is es widder e Stück besser.
Ja, Sie sehe, mer hatt sein Schaff!

Meine Verehrung

Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad 197 Mai 2022 Kriegsberichterstattung un Ortsumgehung

Kunrad 197

Gude, die Herrschafte,

isch bin mir in diese Kriegszeite gar nit sicher, was mer üwerhaupt noch schreibe soll. Wenn isch hier den russische Machthaber kritisiern, welche Gefahre drohe mir? Isch stell mir vor, dass es dann klingelt un es steht en große dunkelhaarige Mann mit Pelzmütze vor de Tür. Der sagt in gebrochenem Deutsch: „Vorsicht, Brüderchen!“ un zieht symbolisch e uffgeklappt Taschemesser üwer sein Hals. Bin isch dann schlagfertig un antworte: „Danke für de Hinweis, Genosse, awer isch rasier misch nit mehr nass!“? Odder geht mir de Schlappe uff Grundeis?
Allerdings schreibe ja soviel ungefragt und ohne jegliche Kompetenz üwer den Krieg, also da hätt de KGB ganz schön was zu tun, wenn der jeden einschüchtern wollt. Außerdem habbe die im Moment sowieso keine Kapazitäte frei, sie müsse ja jeden Tach Herrn Putin irgendwas berichte, was dem seiner Realität entspricht, un folglich ganz schön erfinderisch sein. Des kost` schon Zeit!
Nun sacht mir die Erfahrung zusätzlich, dass alles nit nur so schwarz un weiß sein kann, wie mer´s uns berichtet. Die berühmteste aller Fragen „Un wer verdient da dran?“ muss immer neu gestellt werde, wenn von Waffelieferunge in Milliardenhöhe un Boykott von Öl un Gas gesproche wird. Da tauche dann ganz schnell die übliche Verdächtige uff. Es zwirbelt das Hirn, nix Genaues waas mer nit!
Awer auch in hiesigen Gefilden is guter Rat teuer. Jetzt hat sich doch bei de Anhörung zur Orwischer Ortsumgehung ergebe, dass eine Bewertung der Straßenführung frühestens 2025 vorliege soll, es Planfeststellungsverfahren dauert weitere fünf Jahr bis zur Rechtskraft, wahrscheinlich awer eher fuffzehn. Klage wege geschützte Tiern un ähnliches nit eingerechnet. Also 2040 könnt es de erste Spatenstich gebe, wenn mer Glück habbe. Da zwirbelt das Hirn ebenfalls!
Wer weiß awer, ob´s bis dahin üwerhaupt noch so viel Verkehr gibt. Glaube Sie mir, wenn der Kram verwaltungsmäßig durchgezoge is, dann wird die Ortsumgehung gebaut, egal ob´s noch Autos oder Rödermark gibt. Des wär ja noch schöner, wenn mir uns von geänderte Verhältnisse beeinflusse lasse würde. Da zieh isch immer die drei Grundsätze der Behörden heran: „1. Das habbe mir schon immer so gemacht. 2. Das habbe mir noch nie so gemacht. 3. Da könnt ja jeder komme!“ Weißte Bescheid!

Meine Verehrung
Ihne Ihrn Kunrad

Kunrad im Internet: dekunrad.de odder facebook.com/dekunrad